Am Bahnhofplatz 2

kultur.lokal.fürth

Enlightenment – SYN Art Group im kultur.lokal.fürth

Immersive Licht- und Klanginstallationen entführen in ferne Galaxien

Mit der Ausstellung Enlightenment lädt das Fürther Künstlerduo SYN Art, bestehend aus Evgenius und Digity, vom 25. Juli bis 2. August in das kultur.lokal.fürth ein.„Mit ihrer multimedialen Installation entführen sie das Publikum in ein immersives Erlebnis zu kosmischen Sphären gleich einer Reise zwischen den Sternen.

Schon bei der Blauen Nacht in Nürnberg und beim internationalen figuren.theater.festival in Fürth konnte sich das Publikum von den Bild- und Klangskulpturen des Künstlerduos inspirieren lassen. Wellen aus Licht formen filigrane, dreidimensionale Gebilde, und ein eigens zu dieser fließenden Choreografie komponierter meditativer Soundtrack untermalt das Lichterspiel. Mit Bild und Klang verwandelt das Künstlerduo nun den Ausstellungsraum des kultur.lokal.fürth am Bahnhofsplatz 2 in ein schillerndes Universum. Gleichzeitig ist Enlightenment ein einzigartiges Hybridprojekt, in dem Wissenschaft und Kunst aufeinandertreffen: Die Lichtinstallation basiert auf neuester wissenschaftlicher Erkenntnis zur Lichtphysik und die elektronischen Klanglandschaften mit pulsierenden Bässen und sphärischen Klangtexturen verschmelzen Ton und Bild zu einem aufregenden kosmischen Gesamterlebnis.

Das Projekt Enlightenment ist Preisträger des Opline-Preises für zeitgenössische Kunst im Bereich digitale und neue Medien. Am 25. und 26. Juli sowie am 1. und 2. August kann man immer von 17 bis 19 Uhr die multimediale Installation – eigens angepasst an die Räumlichkeiten in Fürth – zusammen mit dem Künstlerduo im kultur.lokal.fürth erleben.

Evgenius und Digity leben und arbeiten in Fürth. Gemeinsam bilden sie das Künstlerduo SYN Art und sind international auf Festivals für digitale Gegenwartskunst unterwegs – wie beispielsweise dem Futur en Seine & Rouxteur Festival in Paris und dem Future Landscapes in Venedig. Ihre Arbeiten bewegen sich dabei stets an der Schnittstelle von Bild und Klang und wurden schon mehrfach ausgezeichnet.

Website: www.evgenius.art/the-temple

Öffnungszeiten: Vom 25.07. bis 02.08.2025 zu folgenden Zeiten

Freitag, 25.07.2025 17-19 Uhr - Licht- & Klanginstallation „Enlightenment“
Samstag, 26.07.2025 17-19 Uhr - Licht- & Klanginstallation „Enlightenment“
Freitag, 01.08.2025 17–19 Uhr - Licht- & Klanginstallation „Enlightenment“
Samstag, 02.08.2025 17–19 Uhr - Licht- & Klanginstallation „Enlightenment“

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Das Modellprojekt kultur.lokal.fürth bietet Künstler:innen in der Metropolregion Raum, Sichtbarkeit und Honorar und belebt die Fürther Innenstadt mit Kunst und Kultur. Damit setzen Kulturamt und Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth gemeinsam ein Zeichen für zukünftige Stadtentwicklung. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung.

Informationen zu Öffnungszeiten und Programm: direkt im Schaufenster, unter der städtischen Website, in der Kulturkarte SENF, oder hier auf der touristischen Website der Stadt Fürth. Auch das Kulturamt gibt Ihnen gerne unter (0911) 974 – 16 88 Auskunft.  Ein Wiederkommen lohnt sich!

Das kultur.lokal.fürth befindet sich in der ehemaligen Tourist-Information am Bahnhofplatz 2.

Zeitraum Künstler:innen & Ausstellung
23.07. bis 06.08.2025 Syn Art Group - Tanya & Evgeniy
06.08. bis 20.08.2025 Petra Annemarie Schleifenheimer
20.08. bis 03.09.2025 Catalina Schenk & Jasmin Franzé
03.09. bis 17.09.2025 Gruppenausstellung Seungyeon Jo & friends
17.09. bis 01.10.2025 Seungyeon Jo
01.10. bis 15.10.2025 Christine Falkenburger
15.10. bis 29.10.2025 Sabine Deifel „Schwebezustand“
29.10. bis 12.11.2025 Helga Koch
12.11. bis 26.11.2025 Therese Hein-Sörgel, Christina Mülhöfer und Carola Weinberg
26.11. bis 10.12.2025 Zahra Zahedin

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.