Das beliebte Fürther LESEN!-Festival zieht in den Herbst!
Wenn die Tage kürzer werden und der Winter schon leise an unsere Tür klopft, dann ist LESEN! wie ein Kaminfeuer für den Geist. Vom 21. bis 30. November 2025 verwandelt das Kulturamt Fürth die Stadt in ein Zentrum für Literatur, Kreativität und Austausch. Hauptveranstaltungsort ist das Kulturforum, wo namhafte Autor:innen der deutschsprachigen Literaturszene ihre neuesten Werke vorstellen.Die Moderation übernehmen Dr. Frauke Bayer, Katharina Erlenwein, Pauline Füg und Dirk Kruse, die den Schriftsteller:innen spannende Hintergrundgeschichten entlocken. Nach den Lesungen besteht die Gelegenheit, Bücher signieren zu lassen und persönlich ins Gespräch zu kommen.
Zu den Highlights zählen Timur Vermes mit seinem neuen Werk „Briefe von morgen, die wir gerne schon gestern gelesen hätten“, der österreichische Autor Daniel Wisser mit dem Roman „Smart City“, Regisseurin Jacqueline Kornmüller mit „6 aus 49“ sowie Victor Schefé, Julia Engelmann und Bestsellerautorin Tanja Kinkel. Musikalische Lesungen von Louise Brown und Cihan Morsünbül, kulinarische Lesungen mit Gerlinde Herz und Diskussionsrunden über Literatur und KI runden das Programm ab. Zahlreiche Stadtführungen, Rundgänge im jüdischen Museum, im Museum Frauenkultur oder im Stadtmuseum laden ein, das literarische Fürth kennenzulernen.
Kinderprogramm
Auch die jüngsten Besucher:innen kommen auf ihre Kosten: Am 30. November von 14–16 Uhr lädt Heike Faller zu einer faszinierenden Zeitreise mit ihrem Bilderbuch „Wir alle“ ein. Im anschließenden Kreativ-Workshop gestalten Kinder und Familien ein eigenes Erinnerungsbuch. Weitere Workshops der Schule der Phantasie fördern spielerisch Sprache und Fantasie: Wortschatzkisten, Wortsuppen und Mitmachlesungen laden Kinder und Familien ein, kreativ aktiv zu werden.
Ausstellung „Der fliegende Teppich“
Vom 20. November 2025 bis 29. Januar 2026 zeigt die Volksbücherei die Arbeiten von Schüler:innen der Kunstgrundschule 2, die gemeinsam mit der Schule der Phantasie selbst Teppiche gestaltet haben. Die Ausstellung gibt Einblick in die Arbeiten der Schüler:innen und informiert über das Leuchtturm-Projekt, mit dem Demokratiebewusstsein, kulturelle Vielfalt und Sprache gefördert werden.
Tickets und das vollständige Programm für LESEN! sind ab 20. Oktober 2025 online und im Programmheft verfügbar.