© Vadim Belokovsky

Jacqueline Kornmüller "6 aus 49"

In 15 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 24.11.2025
  • 19:30

Lesung von Jacqueline Kornmüller mit Moderation von Katharina Erlenwein, freie Journalistin

Jacqueline Kornmüller verwandelt die Erinnerung an ihre Großmutter in Literatur. Sie erzählt die Geschichte einer starken, unbeugsamen Frau, die in den 1920er Jahren das Glück selbst in die Hand nimmt. „Meine Großmutter war eine leidenschaftliche Lottospielerin, das ist begründet in der Tatsache, dass sie als Kind eine Art von Armut erlebte, die so bitter war, dass sie noch am Ende ihres Lebens zu mir sagte: So eine Armut, wie ich sie als Kind erlebt habe, gehört verboten.“ Bei ihrer ersten Anstellung darf Lina in der Küche nur die Kupferkessel waschen. Doch bald wendet sich das Blatt, durch eine Hintertür betritt sie die Bühne des Clausings, Lieblingshotel der Ufa im Luftkurort Garmisch. Und schon bald verhilft ein Zufall ihr zu einem eigenen Hotel. Es kommen arbeitsreiche, schicksalsschwere Jahre. Aber wenn Lina auf der Veranda ihre Lottoscheine ausfüllt, steckt sie alle an, mit ihrem unbedingten Glauben an das Glück. Jacqueline Kornmüller ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre Inszenierungen, u.a. am Staatstheater Stuttgart, Hamburger Schauspielhaus, Volkstheater Wien, Odeon Theater Wien werden vielbeachtet. Mit ihrer Novelle „Das Haus verlassen“, die in Kat Menschiks Reihe der „Lieblingsbücher“ erschien, gelang Jacqueline Kornmüller 2024 ein erster literarischer Erfolg als Autorin.

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.galiani.de

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Vorverkauf: 18,00 €

 

 

Infos zum Kartenvorverkauf:

Wenn nicht anders ausgewiesen, erhalten Sie die Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region und unter www.reservix.de. Die Tages- bzw. Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Tickets. Nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Sitzplatzanspruch mehr.

Die Tickets gelten 4 Stunden vor der Veranstaltung bis Betriebsschluss auch als Fahrkarte in allen VGN-Verkehrsmitteln (SPNV: 2. Klasse, zuschlagfreie Züge) im gesamten Verbundgebiet zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im Übrigen gilt der VGN-Gemeinschaftstarif. Bei print@home-Tickets gilt dies nur, wenn im Bestellprozess der Vor- und Nachname jedes einzelnen Fahrgastes angegeben wurde. Ohne diese freiwillige Angabe ist das print@home-Ticket kein Kombiticket, was auch nach der Buchung aus technischen Gründen nicht mehr verändert werden kann. HINWEIS: Bei Tickets mit VGN-Nutzungsmöglichkeit ist im unteren rechten Teil der Eintrittskarte zusätzlich das VGN-Logo aufgedruckt. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Ticket bei Entfallen einer Veranstaltung nicht mehr als Fahrkarte beim VGN gültig ist, da die Fahrberechtigung zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei einer Absage erlischt.

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.