© Martin Rauchenwald

Daniel Wisser "Smart City"

In 18 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 23.11.2025
  • 18:00

Lesung von Daniel Wisser mit Moderation von Pauline Füg

Ob Prosa, Essays oder Songs – Daniel Wissers Werke sind geprägt von einem tiefen Humanismus. In seinem neuesten Roman „Smart City“ erzählt er scharfsinnig vom Leben in einer digitalisierten Welt, die keine Fehler zulässt. Sicherheit, Lebensqualität und ein harmonisches Zusammenleben – dafür steht die auf dem Reißbrett entworfene Smart City NEUDA. Doch schon bald bemerkt die Journalistin Morag Oliphant merkwürdige Dinge: Nicht registrierte Menschen huschen durch die Straßen, der Müll verschwindet einfach vor den Toren der Stadt, und für die Sicherheit sorgt nicht die Polizei, sondern ein privates Unternehmen, das sich jeder Kontrolle entzieht. Als bei einer Demonstration ein Mann stirbt und niemand verantwortlich sein will, kommt Morag Oliphant nicht nur dem schattenhaften Geflecht von Politik und dem Konzern, der NEUDA betreibt, näher. Auch die Aufklärung des Todes ihrer Familie scheint damit zusammenzuhängen_ Daniel Wisser, *1971, lebt in Wien. Er ist Mitbegründer der Synthie-Pop-Band „Erstes Wiener Heimorgelorchester“. Für seinen Roman „Königin der Berge“ wurde er 2018 mit dem Österreichischen Buchpreis und dem Johann-Beer-Preis ausgezeichnet. 2021 war er mit seinem Roman „Wir bleiben noch“ auf der SWR- und der ORF-Bestenliste. 2023 erschien der Roman „0 1 2“, für den er u.a. den Wiener Buchpreis erhielt.

Moderiert von Pauline Füg.

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.danielwisser.net

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Vorverkauf: 18,00 €

 

 

Infos zum Kartenvorverkauf:

Wenn nicht anders ausgewiesen, erhalten Sie die Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region und unter www.reservix.de. Die Tages- bzw. Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Tickets. Nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Sitzplatzanspruch mehr.

Die Tickets gelten 4 Stunden vor der Veranstaltung bis Betriebsschluss auch als Fahrkarte in allen VGN-Verkehrsmitteln (SPNV: 2. Klasse, zuschlagfreie Züge) im gesamten Verbundgebiet zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im Übrigen gilt der VGN-Gemeinschaftstarif. Bei print@home-Tickets gilt dies nur, wenn im Bestellprozess der Vor- und Nachname jedes einzelnen Fahrgastes angegeben wurde. Ohne diese freiwillige Angabe ist das print@home-Ticket kein Kombiticket, was auch nach der Buchung aus technischen Gründen nicht mehr verändert werden kann. HINWEIS: Bei Tickets mit VGN-Nutzungsmöglichkeit ist im unteren rechten Teil der Eintrittskarte zusätzlich das VGN-Logo aufgedruckt. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Ticket bei Entfallen einer Veranstaltung nicht mehr als Fahrkarte beim VGN gültig ist, da die Fahrberechtigung zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei einer Absage erlischt.

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.