War Fürth toleranter als andere Städte? Wie veränderte sich das Leben in der Industriestadt in der Zeit von 1933 bis 1945? Und wie erinnert sich die Stadt heute an Gewinner und Verlierer des Unrechtsregimes? Der Rundgang thematisiert vor allem die Übernahme der kommunalen Herrschaft durch die Nationalsozialisten, die Verfolgung von Andersdenkenden und die Auslöschung der jüdischen Bevölkerung.
Fürth für Fortgeschrittene
Fürth in der NS-Zeit - Enteignung, Verfolgung & Widerstand
Termine 2023
Februar | April | Juni |
---|---|---|
So, 12.02. 14 Uhr | So, 16.04. 14 Uhr | So, 25.06. 14 Uhr |
Juli | Oktober |
---|---|
So, 23.07. 14 Uhr | So, 22.10. 14 Uhr |
Weitere Informationen
Treffpunkt
Parkplatz an der Uferstraße, unterhalb der Stadthalle
Dauer
90 bis 120 Minuten
Preis
11,00 €, ermäßigt 8,80 € (ZAC-Rabatt)
Tickets
Tickets sind in der Tourist-Information am Bahnhofplatz, bei dem/der Stadtführer/in vor Ort, oder direkt beim jeweiligen Veranstalter erhältlich.
Zusätzliche Hinweise
- Für Menschen mit Gehbehinderung geeignet
- Keine Voranmeldung notwendig
Hinweis: Wenn Sie diese Führung als Gruppe buchen möchten, rufen Sie bei Geschichte Für Alle e.V. unter 0911 / 30 73 60 an.