Eine Führung des Stadtmuseum Fürths

Fürth im Dreißigjährigen Krieg

Der Dreißigjährige Krieg (1618 – 1648), die „Urkatastrophe der beginnenden Neuzeit“, machte auch vor Fürth nicht halt. In mehreren Stationen erklärt der ehemalige Fürther Rechtsreferent und Stadtführer Christoph Maier die Auswirkungen des Krieges auf die Gemeinde und ihre Bewohnerinnen und Bewohner.

Das Unglück für Fürth begann mit dem Durchzug von plündernden und vergewaltigenden Landsknechtsheeren.  Es nahm seinen Fortgang bei der Schlacht um Wallensteins Lager an der Alten Veste und fand seinen vorläufigen Höhepunkt in der nahezu vollständigen Niederbrennung Fürths 1634. Wie fast überall im deutschen Reich herrschte auch in Fürth jahrzehntelang das „Dreieck des Todes“ – Gewalt, Hunger und Seuchen.

Aber es wird in der Führung auch der Wiederaufbau Fürths thematisiert, bei dem der Fleiß der Bevölkerung und eine geglückte Zuwanderung die entscheidende Rolle spielten.

Termine 2023

Sonntag, 18.06. um 11 Uhr | Sonntag, 09.07. um 11 Uhr | Sonntag, 30.07. um 11 Uhr

Weitere Informationen

Treffpunkt

Vor der Kirche St. Michael -> Kirchenpl. 4, 90762 Fürth

Dauer

90 Minuten

Preis

10,-/9,- erm. inclusive Eintritt ins Stadtmuseum, Karten sind NUR im Stadtmuseum erhältlich.

Kontakt

Tel 0911/974-3730 oder Mail: info.stadtmuseum@fuerth.de
www.stadtmuseum-fuerth.de

Sie möchten eine individuelle Führung für eine Gruppe buchen?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.