Das Jüdische Museum Franken erzählt die jüdische Geschichte Frankens vom Mittelalter bis heute.
Das Jüdische Museum Franken besteht aus drei Standorten mit Hauptsitz in Fürth und den Nebenstellen in Schnaittach und Schwabach.
Im Museum in Fürth wird seit über 20 Jahren die Geschichte der Juden in der Stadt und der Region vom Mittelalter bis heute erzählt. Allein das Haus einer bedeutenden jüdischen Familie aus dem 17. Jahrhundert mit einer Mikwe – einem traditionellen Tauchbad – und einer Laubhütte ist sichtbares Zeichen jüdischen Lebens.
Riten, Festtage und jüdische Lebensweisen früher und heute werden hier anschaulich in der Dauerausstellung in Fürth gezeigt. Im 2018 eröffneten Anbau ist mehr Platz für Wechselausstellungen, Veranstaltungen, Museumsshop mit einer Buchhandlung und Bibliothek, die das Museum zum lebendigen Ort des Austausches machen.
Im Mary S. Rosenberg Café im Museumsgarten genießt man leckeres jüdisches Gebäck. Probieren müssen Sie unbedingt die Fürther Zitronentorte nach einem Originalrezept einer jüdischen Familie.
Vom Gemeinderabbiner bis zum Punk porträtiert die Ausstellung in verschiedenen Themenfilmen auf Deutsch, Englisch und Arabisch den Alltag, die Gedanken und Gefühle von Jüdinnen und Juden, die Deutschland heute als ihre Heimat bezeichnen. Die Interviewten erzählen über ihr Leben in Berlin, Fürth, Nürnberg und Deutschland, über Beruf, Familie, Sexualität und über ihr Verhältnis zur Religion.
Die Ausstellung wird in Fürth zum ersten Mal in Bayern gezeigt. Eigens hierfür wurden vier aktuelle Interviews mit Juden und Jüdinnen in Fürth und Nürnberg geführt. Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den jüdischen Alltag ist Thema der fränkisch-jüdischen Interviewbeiträge.
Die Ausstellung ist trilingual: Deutsch, Englisch und Arabisch
Die Schau ist eine Ausstellung des Kreuzberger Instituts gegen Antisemitismus e.V. (KiGA), Berlin
Königstraße 89
90762 Fürth
Deutschland
Tel.: +49 911 / 95 09 880
E-Mail: info@juedisches-museum.org
Webseite: www.juedisches-museum.org
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Donnerstag - Sonntag | 10:00 bis 17:00 |
Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Familienticket: 15 Euro
Eintritt frei: Kinder bis einschl. 13 Jahren, EmpfängerInnen von Transferleistungen, Fürth-Pass InhaberInnen (Daueraustellung), Begleitpersonen von Schwerbehidnerten, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds und ICON-Mitglieder, JournalistenInnen, Mitglieder des Vereins des Jüdischen Museums Franken (Daueraustellung)
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
www.juedisches-museum.org/besuch/
Alle öffentlichen Verkehrstmittel (U1, Bus) bis "Rathaus Fürth "
Parken: Parkhaus Contipark Tiefgarage, Königstraße 112-114
Neben der Dauerausstellung bietet das Museum unter anderem wechselnde Ausstellungen zu diversen Themen, die im Kontext zur jüdischen Kultur und Religion stehen, an.
Es sind individuelle Gruppenführungen, auch außerhalb der Öffnungstzeiten, buchbar.
Zudem bietet die Tourist-Information in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Franken eine Kombiführung (bestehend aus Stadtspaziergang & Besuch im Museum) an. Informationen hierzu unter www.tourismus-fuerth.de/erleben-geniessen/stadtspaziergaenge/juedisches-fuerth/fuerth-zentrum-juedischen-lebens
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.