© Gisela Schober

Tanja Kinkel "Im Wind der Freiheit"

In 24 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 29.11.2025
  • 19:30

Lesung von Tanja Kinkel mit Moderation von Dr. Frauke Bayer, Literaturwissenschaftlerin

Mit ihrem neuen Roman „Im Wind der Freiheit“ schafft es Bestsellerautorin Tanja Kinkel, Werte wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Demokratie wieder mit unmittelbarem, lebendigem Sinn zu füllen. Dabei blickt sie zurück auf die Revolution von 1848/49 in Deutschland und das Ringen um den Nationalstaat. Aus der Perspektive revolutionärer Frauen lässt sie die Leser*innen das erste große deutsche demokratische Aufbegehren gegen die Despotie miterleben. Seite an Seite kämpfen die arbeits- und mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat, und die mutige Schriftstellerin Louise Otto für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution, die trotz ihres Scheiterns das Land für immer verändern wird. Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft und erhielt diverse Literaturpreise und Stipendien. Sie ist u. a. Mitglied im Deutschen PEN, Präsidentin der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft L. A. und wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Tanja Kinkel ist eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen.

Die Lesung wird moderiert von Dr. Frauke Bayer, Literaturwissenschaftlerin.

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.tanja-kinkel.de

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Vorverkauf: 18,00 €

 

 

Infos zum Kartenvorverkauf:

Wenn nicht anders ausgewiesen, erhalten Sie die Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region und unter www.reservix.de. Die Tages- bzw. Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Tickets. Nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Sitzplatzanspruch mehr.

Die Tickets gelten 4 Stunden vor der Veranstaltung bis Betriebsschluss auch als Fahrkarte in allen VGN-Verkehrsmitteln (SPNV: 2. Klasse, zuschlagfreie Züge) im gesamten Verbundgebiet zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im Übrigen gilt der VGN-Gemeinschaftstarif. Bei print@home-Tickets gilt dies nur, wenn im Bestellprozess der Vor- und Nachname jedes einzelnen Fahrgastes angegeben wurde. Ohne diese freiwillige Angabe ist das print@home-Ticket kein Kombiticket, was auch nach der Buchung aus technischen Gründen nicht mehr verändert werden kann. HINWEIS: Bei Tickets mit VGN-Nutzungsmöglichkeit ist im unteren rechten Teil der Eintrittskarte zusätzlich das VGN-Logo aufgedruckt. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Ticket bei Entfallen einer Veranstaltung nicht mehr als Fahrkarte beim VGN gültig ist, da die Fahrberechtigung zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei einer Absage erlischt.

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.