111 Kilometer puren Fahrspaß auf knapp zwei Drittel unbefestigten Wegen und echten Naturgenuss mit großem Erlebnisfaktor verspricht diese Tour rund um Nürnberg, die auf fränkisch "Nembercha Gräffl Ründla" heißt. Man ist überwiegend im Grünen unterwegs und trotzdem liegt die nächste Gelegenheit für einen kurzen Verpflegungsstopp oder die ausgedehnte Einkehr nie weit abseits der Route. Viele gut gepflegte Schotterwege garniert mit dem einen oder anderen Stückchen Single Trail und einer Prise verkehrsarmem Asphalt lassen das Gravel-Herz höher schlagen. Natürlich kommt man hier aber auch mit einem gemütlicheren jedoch unbedingt einigermaßen geländegängigen Gefährt auf seine Kosten.
Abwechslungsreich geht es auch in Sachen Sehenswürdigkeiten zu: Für den Tierfreund ist mit den Wildgehegen und Schutzgebieten genauso etwas dabei wie für den Kunstinteressierten, der Graffiti z.B. am Grundigpark in Fürth und Skulpturen links und rechts des Weges entdecken wird. Wer das Wasser liebt, kann das Rauschen der Flüsse oder die Ruhe der Kanäle genießen. Und wer Weitblick und Landschaft mag, überblickt vom Fürther Solarberg die komplette Tour. Technikinteressierte planen unbedingt einen Stopp mit Blick auf den Flughafen ein oder erspähen unterwegs ein Frachtschiff. Wer für Historisches brennt, findet am Wegesrand alte Mühlengebäude und Spuren von Wallensteins Lagern. Es kommt also sicherlich keine Langeweile auf.
Die Streckenführung wirkt abgesehen von den wenigen Anstiegen nicht übermäßig anstrengend und stellt keine allzu großen Herausforderungen an die eigene Fahrtechnik. Etwas Kondition sollte man angesichts der Streckenlänge aber schon mitbringen. Umweltfreundlich kann die Fahrt an verschiedenen Bahnstationen etwa in Feucht, Limbach, Katzwang, Unterasbach, Dambach, Burgfarrnbach, Eltersdorf, Behringersdorf oder Schwaig gestartet und beendet werden. Somit kann sie nicht nur als vollständige Tagesausfahrt gefahren, sondern auch ganz simpel in mehrere Etappen entsprechend dem eigenen Leistungsniveau unterteilt werden.
Da sich die meisten Gravelbikerinnen und –biker online über Tourenvorschläge informieren und sich überwiegend von Apps oder ihren GPS-Geräten navigieren lassen, starten die beteiligten Städte und Landkreise den Versuch, die Tour ohne Markierung zu veröffentlichen und setzen auf digitale Navigation. Die Tourenbeschreibung sowie die gpx-Daten stehen zum kostenlosen Download bereit, sie können auf den Seiten des Landkreises Nürnberger Land, der Stadt Roth, des Landkreises Fürth, der Stadt Fürth und der Stadt Nürnberg heruntergeladen werden. Außerdem findet man die Tour auch auf komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2568012421
Initiator der Nürnberger Gravel Runde ist Softwareentwickler Fabian Gruber aus Berg. Er hat die Tour ehrenamtlich konzipiert und in zahlreichen Befahrungen perfektioniert. Erst dann suchte der Radbegeisterte den Kontakt zu den Projektkommunen. Gemeinsam wurde die Machbarkeit der Strecke geprüft, sodass nun eine Tour zur Verfügung steht, die auch Ortsunkundigen schnelle Orientierung und größtmöglichen Fahrspaß zum Auspowern bietet.