© Markus Steinmetz

Ludwig Erhard Zentrum

Auf einen Blick

  • Fürth
  • Für Kinder

Einzigartig in Deutschland – das Ludwig Erhard Zentrum 

Zum Glück gab es Ludwig Erhard. 1897 in Fürth geboren, zählt er zu den wichtigsten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Er war der erste Bundeswirtschaftsminister und zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.


Als „Vater des deutschen Wirtschaftswunders“ ist er in die Geschichte der Nachkriegszeit eingegangen. Sein Konzept der Sozialen Marktwirtschaft steht bis heute für den Erfolg und Wohlstand unserer Gesellschaft.

In seinem Geburtshaus und dem Neubau direkt gegenüber ist seit Mai 2018 das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) untergebracht. Es ist ein einzigartiges Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum für Ludwig Erhard und seine Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft.

Der Rundgang


Im Geburtshaus von Erhard beginnt der Rundgang durch die Ausstellung, die im imposanten Neubau weitergeführt wird. Der Besucher erfährt über die Personen- und Familiengeschichte und über die Zeit- und Wirtschaftsgeschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Highlight ist der interaktive und digitale Zukunftsraum, der zahlreiche Denkanstöße gibt und zur Diskussion anregt.

Interessante Exponate, spannende Inszenierungen und interaktive Medienstationen machen die Themen für Groß und Klein erlebbar. Dazu gehört auch ein Lernsupermarkt für Kinder.

Auch für Schulklassen bietet das LEZ spannende Führungen und Bildungsangebote an. Regelmäßig sind Sonderausstellungen geplant, die es zu entdecken gilt - ein Grund immer wieder ins LEZ zu kommen!

Und wenn es nur für eine Tasse guten Bohnenkaffee und ein feines Stückchen Kuchen ist im Café Luise, einem kleinen Kaffeehaus in Stil der 50er Jahre.


Finissage der Sonderausstellung „Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“
mit dem Nürnberger Karikaturisten GYMMICK, Live-Schnellzeichner, Führungen und vielem mehr
 
Ein halbes Jahr lang betrachtete das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) mit seiner Sonderausstellung „Zugespitzt. Kanzler in der Karikatur“ die deutschen Kanzlerpersönlichkeiten der Vergangenheit durch die satirische Brille. Ob als Easy Rider oder tatkräftiger Lotse, ob als „Birne“ oder schwarze Witwe: Karikaturistinnen und Karikaturisten kommentieren mit ihren Zeichnungen ihre Politik und ihre Persönlichkeiten. Damit prägen sie das Bild der bisher sieben Kanzler und einer Kanzlerin in der Öffentlichkeit – nicht immer zur Freude der dargestellten Charaktere, aber immer mit viel Humor.
 
Noch bis zum Sonntag, 16. April 2023 wird die aktuelle Sonderausstellung im LEZ zu sehen sein. Dann erwartet die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der öffentlichen Finissage von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm im Zeichen von Satire und Humor. Es wird Kurzführungen geben, ein DJ sorgt für die musikalische Umrahmung und an humorvollen Fotostationen können Erinnerungsfotos geschossen werden. Im Café Luise steht Kulinarisches auf der Speisekarte und in der LEZ-Lounge können die Gäste Cocktails genießen. Ein besonderer Gast ist außerdem der Nürnberger Künstler GYMMICK, Träger des Deutschen Karikaturenpreises 2022. Er wird seine Lieblingskarikaturen präsentieren und gemeinsam mit dem Publikum eine satirische Zeichnung erstellen. Außerdem wird ein Live-Schnellzeichner karikaturistische Porträts der Gäste anfertigen.


 

Ludwig-Erhard-Straße 5

90762 Fürth

Deutschland


Tel.: +49 911 / 62 18 080

E-Mail:

Webseite: www.ludwig-erhard-zentrum.de

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten
Eignung
  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • Senioren geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder (3-6 Jahre)
  • für Kinder (6-10 Jahre)
  • für Kinder (ab 10 Jahre)
Fremdsprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Zahlungsmöglichkeiten
  • Barzahlung
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
Preisinformationen

Erwachsene: 5 Euro

Ermäßigt: 3 Euro

Donnerstag ab 18 Uhr: 3 Euro

 

Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre, sowie Schulklassen in Begleitung von Lehrkräften

Anreise

Alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus

Weitere Infos

Direkt gegenüber, im Geburtshaus Ludwig Erhards, befindet sich das museumseigene "Café Luise".

 

Das nach Erhards Frau benannte Café bietet kleine Köstlichkeiten in einem einzigartigen Ambiente. Hier trifft der Charme der 50er und 60er Jahre auf moderne Wohlfühl-Elemente. Während man auf gemütlichen Samtsesseln sein Dessert mit einem köstlichen Kaffee einnimmt, lauscht man angenehmen Klängen und entdeckt hier und dort bisher unveröffentlichte Privatfotos der Familie Erhard.

 

Auch ein Frühstück oder einen Mittagsimbiss kann man im Café genießen.

Somit rundet das "Café Luise" einen Museumsbesuch perfekt ab! Aber auch ohne Ticket für das Museum, kann man hier entspannen und genießen.

 

Übrigens eignet sich dieser zeitgeschichtliche Ort, mit seinem bezaubernden Innenhof, auch hervorragend für private Feiern!


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.