In 9 Tagen
Ein Mal pro Jahr richtet die Abteilung Hochschuldidaktik des FAU Kompetenzzentrums Lehre einen Vortrag für alle Interessierten aus. Dieses Mal nehmen wir ein politisches Thema in den Fokus, nämlich die Strategien der Neuen Rechten – Herausforderungen und Empfehlungen für den Umgang mit Rechtsextremismus in der Lehre. Rechtsextremismus ist ein zentrales Problem unserer Zeit, das alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt. Das ist keine zufällige Entwicklung, sondern dahinter steht ein bewusster Plan, der insbesondere von der sogenannten „Neuen Rechten“ entwickelt und über rechtsextreme Netzwerke bewusst verfolgt wird. Der Vortrag stellt diese Netzwerke und die von ihnen verfolgten Strategien der Unterwanderung von Demokratie vor. Im Anschluss widmet sich der Vortrag der Frage, welche Konsequenzen darauf für Hochschullehrende erwachsen: Was bedeutet das Neutralitätsgebot? Wo, wie und warum ist es wichtig, dass auch Hochschullehrende demokratische Haltung zeigen? Referent ist Dr. Florian Pfeil, Direktor der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung, und Geschäftsführer des Weiterbildungszentrums Ingelheim. Der Politikwissenschaftler hat in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Innenministerium die berufsbegleitende Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für Rechtsextremismusprävention entwickelt. 2024 wurde er für seine Arbeit im Bereich der Demokratiebildung mit dem Verdienstorden das Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Der Online-Vortrag findet am 18.11.2025 von 10:30 - 12:00 Uhr via Zoom statt.
Flößaustr. 22
90763 Fürth
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.