© Bild von Angelica Vaihel @Pixabay

Interkultureller Adventsbasar

In 48 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 13.12.2025
  • 14:00 - 19:00
  • Für Kinder

Das Team des Willkommenscafés lädt ein

Am Samstag, 13.12. laden wir Groß und Klein zu einem gemütlichen Adventsbasar ins Gemeindehaus der Auferstehungskirche ein. Mitten im Advent möchten wir eine entspannte Auszeit ermöglichen und laden neue und alte Nachbar:innen zu Austausch und Begegnung ein. Das ehrenamtliche Team und die interkulturelle Community des Willkommenscafés halten feines adventliches Gebäck, internationale Leckereien sowie Kinderpunsch, Tee und Kaffee gegen Spende bereit. Adventliche Deko und selbstgemachte schöne Dinge werden gegen Spende angeboten - eine ideale Gelegenheit, kleine Weihnachtsgeschenke zu besorgen. In der Mal- und Kreativ-Ecke können Kinder und Erwachsene selbst Weihnachtsdeko basteln. Auch für die Kleinsten gibt es ein Spiel- und Bastelangebot im Kinderraum. Schaut gerne vorbei, egal ob kurz oder länger. Deckt Euch mit hübscher Deko oder selbstgestrickten Socken ein, werdet selber in geselliger Runde kreativ und genießt einen kommerzfreien, adventlichen Nachmittag in familiärem Ambiente. Lernt neue und alte Nachbar:innen kennen und erfahrt etwas über Weihnachtstraditionen in unterschiedlichen Herkunftsländern. Der Spenden-Erlös geht an die Auferstehungskirche für das Willkommenscafé und die zahlreichen Begegnungsangebote, die das ehrenamtliche Team auf die Beine stellt. Das Projekt "Willkommen in der Nachbarschaft - Willkommenscafé & mehr" ist ein Projekt von nehemia team e.V., Ev.-luth. Auferstehungskirchengemeinde in Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Fürth, dem Quartiersbüro Spiegelfabrik und dem Freiwilligen-Zentrum Fürth. Bis Ende 2025 wird es größtenteils aus Mitteln des Flüchtlingsfonds der Ev.-luth. Kirche in Bayern finanziert. Ab 2026 sind wir auf neue Finanzierung angewiesen - jede Spende hilft!

Rudolf-Breitscheid-Str. 37

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.auferstehungskirche-fuerth.de


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.