© ars vivendi

Gerlinde Herz "Nanettes Backbuch – Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin"

In 21 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 30.11.2025
  • 16:30

Lesung mit kulinarischen Kostproben

Dass es bei Oma am besten schmeckt – darin sind sich alle einig. Großmütterliche Küche und ihre Geheim-Rezepte haben schon Generationen von Kindern und Enkel*innen zum Schwärmen gebracht. Das gilt auch für den mehrfach ausgezeichneten Familienschatz „Nanettes Backbuch“. Alle Rezepte stammen aus dem Nachlass der 2018 verstorbenen Cadolzburger Landbäuerin Nanette, die sich ihr ganzes Leben lang mit Brauchtum auseinandergesetzt hat. Ob klassischer Marmorkuchen, Apfelkuchen, Kirchweihküchlein, Krapfen, cremiger Käsekuchen oder würziges Käsegebäck – sie wurden unzählige Male erprobt und gelingen immer. Das Buch wurde von der GAD (Gastronomische Akademie Deutschland) mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Die kulinarische Lesung bietet eine perfekte Gelegenheit, einige von Nanettes Köstlichkeiten zu probieren und von Nanettes Schwiegertochter, Gerlinde Herz, Geschichten aus dem Alltag dieser besonderen Bäuerin und leidenschaftlichen Köchin zu erfahren.

Hinweis: Gebäck-Proben sind im Eintrittspreis enthalten, Kaffee und Getränke können vor Ort gekauft werden. Veranstalter: Kulturamt der Stadt Fürth in Kooperation mit dem ars vivendi verlag

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.arsvivendi.com

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Vorverkauf: 18,00 €

 

 

Infos zum Kartenvorverkauf:

Wenn nicht anders ausgewiesen, erhalten Sie die Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region und unter www.reservix.de. Die Tages- bzw. Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Tickets. Nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Sitzplatzanspruch mehr.

Die Tickets gelten 4 Stunden vor der Veranstaltung bis Betriebsschluss auch als Fahrkarte in allen VGN-Verkehrsmitteln (SPNV: 2. Klasse, zuschlagfreie Züge) im gesamten Verbundgebiet zur einmaligen Hin- und Rückfahrt zu/von der Veranstaltung. Im Übrigen gilt der VGN-Gemeinschaftstarif. Bei print@home-Tickets gilt dies nur, wenn im Bestellprozess der Vor- und Nachname jedes einzelnen Fahrgastes angegeben wurde. Ohne diese freiwillige Angabe ist das print@home-Ticket kein Kombiticket, was auch nach der Buchung aus technischen Gründen nicht mehr verändert werden kann. HINWEIS: Bei Tickets mit VGN-Nutzungsmöglichkeit ist im unteren rechten Teil der Eintrittskarte zusätzlich das VGN-Logo aufgedruckt. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Ticket bei Entfallen einer Veranstaltung nicht mehr als Fahrkarte beim VGN gültig ist, da die Fahrberechtigung zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei einer Absage erlischt.

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.