In 96 Tagen
Grundbegriffe verstehen und im Alltag wahrnehmen
Viele reden von Stress und Krise und auch die Forderung nach mehr Resilienz und psychischer Widerstandskraft in der Gesellschaft wird immer lauter. Doch was ist mit diesen Begriffen gemeint? Wo erlebe ich sie in meinem Alltag und wie kann mich selbst oder andere dabei unterstützen, psychisch gesünder zu leben? Die online-Reihe gibt Einblicke in die psychologische und neurobiologische Forschung und stellt Konzepte von Psychohygiene vor. Eigene Hilfsstragien werden wahrgenommen und verstärkt, Impulse für sich oder die Begleitung von Menschen in Krisensituationen werden vermittelt. Salutogenese Mit Salutogenese und Kohärenzgefühl erklärt die Medizin, wie Gesundheit entsteht und wie man sie erhalten kann. Was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Kann man das lernen? Der Abend erzählt aus der Geschichte der Forschung zu psychischer Gesundheit und zeigt die Dimensionen von Gesundheit auf. Anmeldung bis 04.12.
Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth
Webseite: www.ebw-fuerth.de/veranstaltungen/7580626?cHash=05728b9eba2b7c0cfcc04100ba953001
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.