In 15 Tagen
Film und Diskussion
Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer in Flossenbürg ermordet. Er gilt vielen, nicht nur im kirchlichen Raum, bis heute als Vorbild für den Widerstand und Auflehnung gegen einen Unrechtsstaat. Doch mit der Neuverfilmung seiner Biografie ist eine Diskussion um seine Person entbrannt: evangelikale Kräfte in den USA vereinnahmen ihn als militanten Widerstandskämpfer gegen einen von ihnen behaupteten "deep state". Wem also gehört Dietrich Bonhoeffer? Was sagt die theologische und kirchengeschichtliche Forschung über ihn? Und wie ist der Film aus medienethischer Sicht zu bewerten? Gebühr: Spende erbeten Anmeldung bis Montag, 12. Mai
Anmeldung bis 12. Mai
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.