© Andreas Hub

Lassen Sie sich von dem weihnachtlichen Flair begeistern

Adventszeit in Fürth

 

Gleich drei Weihnachtsmärkte, von denen jeder auf seine Art besonders ist, begeistern alljährlich tausende Menschen und sorgen für frohe Stunden und leuchtende Augen.

alternativer_text

27. November bis 23. Dezember 2025

Fürther Weihnachtsmarkt

Ein leuchtendes Kinderkarussell
© Erich Malter

2024 wurde der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit zusammen mit dem Mittelaltermarkt bei einer Umfrage des Medienhauses Verlag Nürnberger Presse zum beliebtesten in der Region gewählt. Warum ist ganz einfach erklärt:

Im Gegensatz zum weltberühmten Christkindlesmarkt in der Nachbarstadt Nürnberg bummeln Sie hier ganz entspannt über den Markt und können ihren Glühwein oder Eierpunsch wohlig am warmen Feuer genießen. Sowohl das kulinarische Angebot, als auch die vielen originelle Geschenkideen begeistern. Kinder freuen sich auf das urige Kettenkarussell, die kleine Eisenbahn zum Mitfahren und den freundlich lächelnden Weihnachtsmann, der auf Knopfdruck spricht. Für besinnliche Stimmung sorgen Chöre und Musikgruppen.

Nach ein paar Schritten über den Fürther Wochenmarkt steht man direkt vor der imposanten Weihnachtspyramide an der Konrad-Adenauer-Anlage. Leckere Heißgetränke wärmen dort kalte Hände. 

Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten: 
27. November – 23. Dezember, täglich 10:00 - 21:00 Uhr

27. November bis 23. Dezember 2025

Fürther Mittelaltermarkt 

Blick auf die gemütliche Abendatmosphäre des Mittelaltermarktes in Fürth
© Mittelaltermarkt Fürth

Mit Handwerkern, Gauklern, Feuerartisten und Stelzenläufern lockt seit 2010 der liebevoll gestaltete Markt, der mit seinen historischen Ständen auf der Fürther Freiheit zu finden ist.

Rund 24 mittelalterliche Stände vom Kerzenzieher über Glas- und Schmiedekünstler, Holzhandwerker, Gewandschneider, Töpfer und Filzer laden zum Staunen ein. Ein Highlight ist der Badezuber, in dem Mutige ein Bad nehmen und dabei ein Tässchen Met genießen können. Für das leibliche Wohl sorgen Speisen und Getränke nach althergebrachten Rezepten. So gibt es Lachs am Feuergrill, Suppe und Eintöpfe aus großen Bottichen oder frisches Handbrot. 

In diesem Jahr treten auf der Mittelaltermarktbühne wieder spannende Acts und Musiker auf. Für Kinder gibt es täglich ein gesondertes Programm (Mo - Fr ab ca. 15.00, Sa/So ab ca. 11.30) mit den „gar trefflichen“ Gauklern von UN POCO LOCO. Das komplette Kulturprogramm zum Herunterladen finden Sie hier.  

Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten: 
27. November – 23. Dezember, täglich 10:00 - 21:00 Uhr

Kinderführungen und Gauklerschule

Kinderführung

In einem kurzweiligen und informativen Rundgang lernen die Kinder alte Handwerkskünste, wie Schmieden, Filzen undKerzenziehen kennen. Spannend und interessant wird es bei der mittelalterlichen Waffenkunde, denn dabei darf jedes Kind auch mal ein Schwert oder einen Morgenstern in die Hand nehmen. Jede Menge Spaß gibt es beim Kinderarmbrustschießen, denn alle dürfen ihre Treffkunst einmal unter Beweis stellen. Als Erinnerung bekommt jede teilnehmende Gruppeeine Kerze (von den Kindern selbst gefärbt) und einen handgeschmiedeten Nagel mit in den Kindergarten oder in die Schule.

Bei unseren Führungen gehen wir individuell auf Ihre Gruppe ein. Somit sind die Führungen geeignet für  alle zwischen 3 und 103 Jahren

  • Termine: Montag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr und nach telefonischer Absprache
  • Kosten: 4,00 Euro pro Person  (Begleitpersonen für besondere Menschen frei)
  • Dauer: 30 – 45 min
  • Gruppengröße: 15 – 40 Personen

NEU: Gauklerschule

Von Profis lernen… Unsere Profi-Gaukler und Zirkuspädagogen nehmen die Kinder mit in die Welt der Gaukler. Bälle werden jongliert, Teller und Hula-Hoop-Reifen gedreht“ und und und. Bewegungskünste werden dort erlebt, wo sie ihren Ursprung haben, auf Straßen und Märkten. Aber auch der historische Zusammenhang (die Rolle der Gaukler in der mittelalterlichen Gesellschaft - “Vogelfreie“) wird erläutert.

  • Termine: Montag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr und nach telefonischer Absprache
  • Kosten: 4,00 Euro pro Person  (Begleitpersonen für besondere Menschen frei)
  • Dauer: ca. 45 min
  • Altersemfpehlung: ab 6 Jahre
  • Gruppengröße: 15 – 40 Personen

Fragen & Anmeldung: An Anja Blana per E-Mail: anja.blana@icloud.com / Bitte schreiben Sie, welches Programm Sie buchen möchten und Ihren Wunschtermin mit Uhrzeit und 1 – 3 Ausweichtermine.

Märchen im beheizten Teezelt

Frei und lebendig erzählt von der „Gretel im Glück“ alias Anja Blana - Geschichtenerzählerin.

  • Termine: Montag bis Freitag Vorführungen um 10.00  und 11.00
  • Kosten: 4,00 Euro pro Person (Begleitpersonen für besondere Menschen frei)
  • Dauer: ca. 30 min
  • Gruppengröße: 15 – 25 Personen

 

Für Kindergartengruppen:

Frau Holle

Lasst uns zusammen Frau Holle besuchen. Dort hört ihr die Geschichte von Goldmarie. Ob es wohl schneit, wenn wir alle die Betten aufschütteln? Außerdem seht ihr, wie gesponnen wird und erfahrt allerlei andere spannende Dinge rund um dieses Märchen.

Geschichten aus dem Winterwald

Endlich hat es geschneit im Winterwald. Die Tiere, die in ihm leben, wissen viel Spannendes und Lustiges zu erzählen. Mitmachgeschichten zum Staunen und Lachen. Ein liebevoll gestaltetes Erlebnis für die Kleinsten.

 

Für Schulklassen 1.-4. Klasse: 

Schneeweißchen und Rosenrot

Diese lebendige Märchenerzählung nimmt die Kinder mit auf eine magische Reise. Zwei Schwestern beweisen, dass sich mit Mut, Herz und Zusammenhalt so manches Abenteuer bestehen lässt. Lasst euch verzaubern und erlebt Momente voller Wunder, Spannung und Herzensfreude.

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Die Kinder begleiten einen mutigen Jungen, der mit Witz und Tapferkeit scheinbar unlösbare Aufgaben meistert und sogar dem Teufel gegenübertritt. Zum Glück hilft ihm dessen Großmutter. Mit lebendiger Sprache und einer Prise Humor wird die Geschichte so erzählt, dass sie Kinder fesselt, zum Staunen bringt und gleichzeitig wichtige Werte wie Mut, Klugheit und Durchhaltevermögen vermittelt.

Fragen & Anmeldung: An Anja Blana per E-Mail: anja.blana@icloud.com / Bitte schreiben Sie, welches Programm Sie buchen möchten und Ihren Wunschtermin mit Uhrzeit und 1 – 3 Ausweichtermine.

Kerzenziehen & Gruppenrabatte an den Gastroständen

Kerzenziehen

Hier erhalten die Kinder und Erwachsene eine detaillierte Einführung in die Kunst der Kerzenzieherei und können dort ihre eigene Kerze, vom Docht aus beginnend, unter Anleitung ziehen und anschließend in den Regenbogenfarben färben. Die Beteiligten sind in dieser Zeit kreativ tätig, sehen ihr geduldiges Arbeiten belohnt und nehmen ihre Kerze natürlich mit nach Hause – ein prima Weihnachtsgeschenk.

  • Termine: Montag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr und nach telefonischer Absprache
  • Kosten 5,00 Euro pro gezogener Kerze
  • Dauer ca. 40 min

Zwischen 10.00 und 12.30 bekommen TeilnehmerInnen der Gruppenangebote an fast allen mittelalterlichen GastroständenRabatt. Ebenso beim Kinderarmbrustschießen.  

10 Schuss 4 ,00 statt 6,00 und beim  Glücksrad ab 10 Kinder 2,50 statt 3,50 sonst 3,00 Euro. 

Wenn ihre Gruppe diese Angebote wahrnehmen möchte, empfehlen wir, dass jedes Kind mit gleich großem „Taschengeld“ (5.- - 10.-) ausgestattet ist.

Fragen & Anmeldung: An Anja Blana per E-Mail: anja.blana@icloud.com / Bitte schreiben Sie, welches Programm Sie buchen möchten und Ihren Wunschtermin mit Uhrzeit und 1 – 3 Ausweichtermine.

 

Gruppenrabatt an den Gastroständen

Zwischen 10.00 und 12.30 Uhr bekommen TeilnehmerInnen der Gruppenangebote an fast allen mittelalterlichen GastroständenRabatt (0,50 – 1,00)

Ebenso beim Axtwerfen: 10 Wurf 3,00 statt 5,00 EURO, beim  Kinderarmbrustschießen: 10 Schuss 4,00 statt 6,00 EURO und beim Glücksrad ab 10 Kinder 2,50 statt 3,50 sonst 3,00 EURO.

Wenn ihre Gruppe diese Angebote wahrnehmen möchte, empfehlen wir, dass jedes Kind mit gleich großem „Taschengeld“ (5,00 bis 10,00 EURO) ausgestattet ist.

5. bis 14. Dezember 2025

Altstadtweihnacht

Vater und Tochter genießen ihre Zeit auf der Fürther Altstadtweihnacht
© Uwe Mühlhäuser

Zehn Tage lang herrscht Weihnachtsstimmung pur auf der Altstadtweihnacht am idyllischen Waagplatz!

Traditionelles Handwerk wird hier groß geschrieben. Der Schmied und der Glasbläser arbeiten vor Ort und machen Lust auf´s Zuschauen oder Ausprobieren. Die vielen kleine Verkaufsbuden locken mit außergewöhnlichen Waren und liefern zahlreiche Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke. So bieten professionelle Hersteller sowie Hobbykünstler Schmuck, Keramikprodukte, Holzkunst oder weihnachtliche Dekoration wie Kerzen und Windlichter an.

Die kleine Bühne bietet ein abwechslungsreiches Musikangebot, vom Kinderchor bis hin zur Jazzsession wird ein breites Repertoire angeboten.

Die Altstadtweihnacht ist kreativ, originell, gemütlich und vor allem nicht so kommerziell wie manch anderer Markt.

Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten: 
5. – 14. Dezember, Mo – Fr: 16 – 20 Uhr, Sa + So: 14 – 20 Uhr

Fürther Christkind

Glücksmomente

"In Fürth glitzert und funkelt es an jedem Baum, das ist ein Traum.

Die Adventszeit ist die Zeit der Dankbarkeit! Zur Weihnachtszeit werden Wünsche wahr, deshalb wünscht euch das Fürther Christkind ein wenig mehr Gelassenheit und Zuversicht für das kommende Jahr“.

Hier finden Sie den traditionellen Prolog auf Youtube.

Das Fürther Christkind Alina

Geheimtipp: Weihnachtliche Stadtspaziergänge

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.