© Andreas Hub

Lassen Sie sich von dem weihnachtlichen Flair begeistern

Adventszeit in Fürth

 

Gleich drei Weihnachtsmärkte locken 2023 wieder zur Adventszeit in die Kleeblattstadt Fürth und sorgen bei Klein und Groß für Glücksmomente. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Weihnachtsausflug nach Fürth!

30. November bis 23. Dezember 2023

Fürther Weihnachtsmarkt

Pärchen lächelnd auf dem Weihnachtsmarkt
© Uwe Mühlhäuser

2018 wurde der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit bei einer Umfrage des Online-Portals testberichte.de zum beliebtesten in Bayern gewählt. Warum ist ganz einfach erklärt:

Im Gegensatz zum weltberühmten Christkindlesmarkt in der Nachbarstadt Nürnberg kann man in Fürth noch ganz entspannt über den Markt bummeln. Das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen: Ob man traditionell einen Glühwein und dazu eine Bratwurstsemmel genießen möchte oder doch einmal einen Eierpunsch und Flammlachs probieren möchte - am Fürther Weihnachtsmarkt ist für jeden Geschmack, ob süß oder deftig, etwas geboten.

Rund 40 Buden locken mit originellen Geschenkideen, Christbaumschmuck und weihnachtlichen Leckereien und Kinder freuen sich auf das Karussell sowie die Eisenbahn, die ihre Runden durch einen kleinen Weihnachtswald dreht. Für besinnliche Stimmung sogen Chöre und Musikgruppen.

Der Eintritt ist frei!

30. November bis 23. Dezember 2023

Fürther Mittelaltermarkt 

Blick auf den von bunten Fähnchen überspannten Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit. Im Vordergrund ist eine Feuerschale zu sehen.
© Andreas Hub

Mit Handwerkern, Gauklern, Feuerartisten und Stelzenläufern lockt seit über 10 Jahren der liebevoll gestaltete Markt, der mit seinen historischen Ständen auf der Fürther Freiheit zu finden ist.

25 mittelalterliche Stände vom Kerzenzieher über Glas- und Schmiedekünstler, Holzhandwerker, Gewandschneider, Töpfer und Filzer laden zum Staunen ein. Ein Highlight ist der Badezuber, in dem Mutige ein Bad nehmen und dabei ein Tässchen Met genießen können. Neu dabei sind ein handbetriebenes Karussell für die Kleinen, exotische Trockenfrüchte, eine „Heilerin“, die ihre Kräuter, Räucherwerk und Tee dabei hat, und die „Waffelhex“. Für das leibliche Wohl sorgen Speisen und Getränke nach althergebrachten Rezepten. Aufwärmen kann man sich nicht nur im Badezuber, sondern auch an den zahlreichen Feuerstellen.

In diesem Jahr treten auf der Mittelaltermarktbühne wieder spannende Acts und Musiker auf. Für Kinder gibt es mit den Gauklern von "Un poco loco" täglich ein gesondertes Programm ab 15 Uhr. Von Freitag bis Sonntag findet ab ca. 20 Uhr immer ein einstündiges Abschlussspektel mit allen Künstlern und einem großen Feuerfinale statt! 

Der Eintritt ist frei!

Altstadtweihnacht

Zwei junge Damen visieren Weihnachtsschmuck auf der Altstadt-Weihnacht
© Uwe Mühlhäuser

Zehn Tage lang herrscht Weihnachtsstimmung pur auf der Altstadtweihnacht am idyllischen Waagplatz!

Neben einem abwechslungsreichen Musikangebot, locken an 26 Verkaufsbuden traditionelles Handwerk und Kunstgewerbe - von professionellen Herstellern und Hobbykünstlern. Beobachten Sie beispielsweise einen Schmied oder einen Glasbläser bei seinem Handwerk.

Blechspielwaren, Keramik, Porzellan, Schmuck, Puppen oder weihnachtliche Dekoration wie Kerzen, Windlichter oder Holzkunst liefern zahlreiche Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke. In der historischen Freibank des Altstadtvereins, können Besucher neben Weihnachtsgeschenken, auch Vorführungen entdecken.

Zauberer und Puppentheater sorgen gerade bei den Kleinsten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. 

Die Altstadtweihnacht ist kreativ, originell, gemütlich und vor allem nicht so kommerziell wie manch anderer Markt.

Die Besonderheit: Jeden Abend erscheint um 20 Uhr der Nachtwächter, der das Markttreiben feierlich beendet.

Der Eintritt ist frei!

Glücksmomente

"In Fürth glitzert und funkelt es an jedem Baum, das ist ein Traum.

Die Adventszeit ist die Zeit der Dankbarkeit! Zur Weihnachtszeit werden Wünsche wahr, deshalb wünscht euch das Fürther Christkind ein wenig mehr Gelassenheit und Zuversicht für das kommende Jahr“.

Hier finden Sie den traditionellen Prolog auf Youtube.

Das Fürther Christkind Clara Beuthner

Stadtspaziergänge zum Thema

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.