© Foto: Patrick Wolfmar, Künstler: Inkyu Park

Am Bahnhofplatz 2

kultur.lokal.fürth

Musik entsteht im kultur.lokal fürth: Tagwerk – Johannes Billich

Der Fürther Pianist und Komponist Johannes Billich lässt vom 28. September bis 21. Oktober in seinem TAGWERK-Kompositionsatelier im kultur.lokal.fürth kontinuierlich Musik entstehen. In dem mit Notenmaterial und Musikinstrumenten ausgestatteten Raum macht er vier Wochen lang seinen kreativen Arbeits-Prozess nachvollziehbar und erlebbar.

Das Tagwerk ist ein alter Begriff und steht für die Arbeit eines Tages: In der bäuerlichen Tradition Süddeutschlands umreißt er die Ackerfläche, die ein Mensch in der Zeit vom Morgen bis zum Abend bestellen kann. In der Freskomalerei bezeichnet das Tagwerk giornata das Maß der Mauerfläche, die Maler:innen an einem Tag bewältigen konnten, bevor der Putz aushärtete. Durch die Industrialisierung bis in unsere postmoderne Lebenswelt zieht sich das Echo uralter Arbeitsrhythmen hinein. Allerdings löst sich der stete Wechsel von Arbeit und Muße durch die durchgehende Verfügbarkeit der digitalen Arbeitsgeräte zunehmend auf. Das Tagwerk des Musikers Johannes Billich knüpft an die ererbte Zeitstruktur von Säen und Ernten an. Er lässt das Publikum am Arbeitstag eines Musikers mit den vielen intensiven Arbeitsstunden und der Entstehung von Kompositionen teilhaben. Die Besucherinnen und Besucher können so auch das Ringen um die richtige Form, das harmonische Gewebe und die Räume zwischen notierter und improvisierter Musik beobachten – ein Musikerlebnis der besonderen Art!

Öffnungszeiten: Das Atelier ist ab Donnerstag, den 28.9. bis Samstag, den 21.10. immer mittwochs bis samstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Zur Kontaktaufnahme und individuellen Terminvereinbarung: tagwerk.musik@gmail.com

Weitere Termine:

  • Samstag 7.10., um 17 Uhr: Vorstellung des TAGWERK-Projekts und Komponisten-Gespräch mit Johannes Brinkmann (Fürth)
  • Samstag 14.10., 15 bis 21 Uhr/Sonntag, 15.10, 11 bis 18 Uhr: Gastspiel 2023 – Offene Ateliers beim Fürther Kunstwochenende. Die bildende Künstlerin Ivana Curi (Fürth/Rio de Janeiro) ist mit Ihrer Arbeit anwesend
  • Samstag, 21.10., um 17 Uhr: Präsentation von entstandenen Kompositionen in einer abschließenden, konzertanten Listening Session

Das Modellprojekt kultur.lokal.fürth bietet Künstler:innen in der Metropolregion Raum, Sichtbarkeit und Honorar und belebt die Fürther Innenstadt mit Kunst und Kultur. Damit setzen Kulturamt und Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth gemeinsam ein Zeichen für zukünftige Stadtentwicklung. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung.

Informationen zu Öffnungszeiten und Programm: direkt im Schaufenster, unter der städtischen Website, in der Kulturkarte SENF, oder hier auf der touristischen Website der Stadt Fürth. Auch das Kulturamt gibt Ihnen gerne unter (0911) 974 – 16 88 Auskunft.  Ein Wiederkommen lohnt sich!

Das kultur.lokal.fürth befindet sich in der ehemaligen Tourist-Information am Bahnhofplatz 2.

Zeitraum Künstler:innen Ausstellung Website
18.08. bis 30.08.2023 Lemonie Pearl May all beings be true  
01.09. bis 12.09.2023 Elke Hettinger-Hielscher Unser Boden ist wertvoll, schützenswert und schön!  
14.09. bis 27.09.2023 Bühne Erholung   https://erh27-fuerth.de
28.09. bis 25.10.2023 Johannes Billich TAGWERK Kompositions-Atelier  
26.10. bis 15.11.2023 Frischmann, Dunbar Work in Progress Labor www.studiofrischmann.com
16.11. bis 29.11.2023   Badstraße acht meets kultur.lokal.fürth www.badstrasse8.de
30.11. bis 13.12.2023 Carola Weinberg, Silke Klemt, Therese Hein-Sörgel Schräge Typen & absurde Vögel www.oasentier.com; www.typischresi.de
14.12. bis 10.01.2024   BLIND DATE mit der fotoszene www.die-fotoszene.de

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.