Am Bahnhofplatz 2

kultur.lokal.fürth

Frieden und die Rolle der Kunst

Über die Menschenrechte: Zahra Zahedi im kultur.lokal.fürth

„Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person“ – mit diesem Zitat des Artikel 3 der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ überschreibt die Nürnberger Künstlerin Zahra Zahedi ihre Ausstellung im kultur.lokal.fürth. Zahedi betrachtet das Thema Frieden und die Rolle, die Kunst dabei spielt. Dazu verwandelt sie den Raum am Bahnhofplatz 2 vom 28. November bis 7. Dezember in eine begehbare politische, soziale und poetische Gesamterfahrung – einen Ort, an dem Reflexion, Diskussion und Dialog möglich werden.

Nach Manfred Nowak (Menschenrechtsexperte) ist die Achtung der Menschenrechte die Voraussetzung für ein gewaltfreies Zusammenleben und einen dauerhaften Frieden. Für Zahra Zahedi spielt in diesem Zusammenhang aber auch Kunst eine unverzichtbare Rolle. Kunst spricht eine universelle Sprache, die über Worte hinausgeht und erreicht Menschen unabhängig von Kultur, Alter und Bildungsstand. In der Ausstellung im kultur.lokal.fürth präsentiert die Künstlerin Zahra Zahedi eine Reihe von Bildern, mit emotionaler, kultureller und politischer Ausstrahlungskraft – Bilder die zum Nachdenken anregen.

Am Samstag, den 29. November 2025, lädt Zahra Zahedi um 18 Uhr herzlich zur Vernissage der Ausstellung in das kultur.lokal.fürth ein. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Franger-Huhle, Leiterin des Frauenmuseums Fürth, tauchen Zahra Zahedi und Heijo Schlein, Galerist ROTE GALERIE, in einem Künstler*innengespräch tiefer in die Inhalte der Ausstellung ein. Stimmungsvoll untermalt wird der Abend durch Musik von Giggelmoo.

Zahra Zahedi, geboren und aufgewachsen in Teheran, Iran, kam 1979 nach Deutschland. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Nürnberg. In den 1990er Jahren besuchte Zahedi Kunstkurse bei Regina Hellwig-Schmid in Regensburg sowie Prof. Heribert Losert an der Sommerakademie im Kloster Windberg. Von 2014 bis 2019 studierte sie Bildende Kunst bei Markus Kronberg und Rolf Viva an der Akademie Faber-Castell in Stein bei Nürnberg. Zusätzlich belegte sie kunsthistorische Vorlesungen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und suchte neue Impulse in Seminaren der expressiven Malerei. Zahedis Werke werden in der Metropolregion Nürnberg sowie international ausgestellt.

Online-Auftritte der Künstlerin:

Website: www.zahedi-atelier33.art 

 

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 

Öffnungszeiten:

 

Freitag, 28.11.2025 14-18 Uhr  
Samstag, 29.11.2025 ab 18 Uhr Vernissage mit Grußwort von Prof. Dr. Franger-Huhle, Leiterin Frauenmuseum Fürth, Künstler*innengespräch mit Zahra Zahedi und Heijo Schlein, Galerist ROTE GALERIE und Musik von Giggelmoo
Sonntag, 30.11.2025 14-18 Uhr  
Donnerstag, 04.12.2025 14-18 Uhr  
Freitag, 05.12.2025 14-18 Uhr  
Samstag, 06.12.2025 14-18 Uhr  
Sonntag, 07.12.2025 14-18 Uhr  

Das Modellprojekt kultur.lokal.fürth bietet Künstler:innen in der Metropolregion Raum, Sichtbarkeit und Honorar und belebt die Fürther Innenstadt mit Kunst und Kultur. Damit setzen Kulturamt und Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth gemeinsam ein Zeichen für zukünftige Stadtentwicklung. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung.

Informationen zu Öffnungszeiten und Programm: direkt im Schaufenster, unter der städtischen Website, in der Kulturkarte SENF, oder hier auf der touristischen Website der Stadt Fürth. Auch das Kulturamt gibt Ihnen gerne unter (0911) 974 – 16 88 Auskunft.  Ein Wiederkommen lohnt sich!

Das kultur.lokal.fürth befindet sich in der ehemaligen Tourist-Information am Bahnhofplatz 2.

Zeitraum Künstler:innen & Ausstellung
23.07. bis 06.08.2025 Syn Art Group - Tanya & Evgeniy
06.08. bis 20.08.2025 Petra Annemarie Schleifenheimer
20.08. bis 03.09.2025 Catalina Jara Schenk & Jasmin Franzé
03.09. bis 17.09.2025 Gruppenausstellung Seungyeon Jo & friends
17.09. bis 01.10.2025 Seungyeon Jo
01.10. bis 15.10.2025 Christine Falkenburger
15.10. bis 29.10.2025 Sabine Deifel „Schwebezustand“
29.10. bis 12.11.2025 Helga Koch
12.11. bis 26.11.2025 Therese Hein-Sörgel, Christina Mülhöfer und Carola Weinberg
26.11. bis 10.12.2025 Zahra Zahedin
10.12. bis 23.12.2025 Nadine Zenker

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.