In Love with Illustration
Drei Fürther Illustratorinnen im Rahmen von LESEN! im kultur.lokal.fürth
Mal bunt oder schwarz-weiß, verspielt oder durchdacht, mal leicht oder tiefgründig – anlässlich des diesjährigen Fürther Literaturfestivals LESEN! gibt es im kultur.lokal.fürth. einiges zu entdecken, wenn vom 14. bis 23. November die Fürther IllustratorinnenTherese Hein-Sörgel, Christina Mühlhöfer und Carola Weinberg ihre facettenreichen Bilderwelten präsentieren.
Unter dem Titel „In Love with Illustration“ gewähren die drei Illustratorinnen Hein-Sörgel, Mühlhöfer und Weinberg Einblicke in ihre künstlerische Tätigkeit. Dabei wird deutlich, wie breit das Berufsfeld gefasst ist – von Auftragsarbeiten bis hin zu freien künstlerischen Projekten. Und wer nach der Ausstellung von all den bunten Illustrationen nicht genug bekommen kann, findet vielleicht im Ausstellungs-Shop einen Druck oder eine Originalzeichnung für die Wohnzimmerwand.
Zur Vernissagen am Freitag, den 14. November, laden die drei Illustratorinnen herzlich um 19 Uhr in das kultur.lokal.fürth am Bahnhofplatz 2 ein. Aber auch darüber hinaus wird in der Ausstellung so einiges geboten. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, kann am Selfie-Point der Ausstellung bunte Erinnerungsfotos mit illustrierten Accessoires erstellen. Oder aber am Sonntag, den 23. November bei dem Workshop „Pimp your Baumschmuck“ eigene Christbaumkugeln bemalen. Am Samstag, den 15. November nehmen „Der gewisse Herr Altstaedt“ mit einer Lesung um 19 Uhr und „Muddy allein zuhause“ (Musik) interessierte Zuhörer*innen mit auf eine wilde Reise der Emotionen. Aber auch für Kinder ist was geboten, wenn am Sonntag, den 16. November, um 16 UhrManuela Jungkind todesmutige Texte aus ihrer Schreibschatzkiste vorliest, während Carola Weinberg zur Geschichte live zeichnet. Und auch den Panel-Talk mit Robert Segel im Rahmen des Fürther Literaturfestivals LESEN! kann man hier erleben. Dazu lädt der Fürther Autor Robert Wolfgang Segel am Samstag, den 22. November, um 18 Uhr vielversprechende WortTalente und Vertreter*innen des Literaturbetriebs zum Dialog über den Literaturbetrieb und interdisziplinäres Vernetzen ein.
Die Fürther Illustratorin Therese Hein-Sörgel, geboren 1981 in Nürnberg, studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration in Hamburg und arbeitet seitdem als selbstständige Illustratorin. Sie verwirklicht eigene Projekte, aber auch Auftragsarbeiten für Verlage, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen. Und auch Workshops kann man mit ihr erleben. Ihre Illustrationen sind ehrlich, furchtlos, vielleicht ein bisschen schräg, aber auch ganz besonders liebenswert.
Die Illustratorin Christina Mühlhöfer aus Obersbach, geboren 1977 in Bayreuth, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration in Nürnberg. Seit dem Ende ihres Studiums arbeitet sie als selbstständige Designerin und Illustratorin und betrieb zehn Jahre lang einen Online-Shop für Drucksachen, bevor sie 2022 ihre Liebe zu Bleistift, Farben und Papier wiederentdeckte. Sie illustrierte Kalender, Kinderbücher und Buchcover, aber auch Werbung und Auftragsarbeiten für Magazine und Verlage gehören zu ihrem Tätigkeitsbereich. Mit ihren ausdrucksstarken Illustrationen begeistert sie immer wieder Leser*innen für emotionale Themen.
Die in Fürth lebende und arbeitende Illustratorin Carola Weinberg, geboren 1978 in Berlin, studierte Kommunikationsdesign an der design akademie berlin. Nach einem kurzen Ausflug in den Bereich des Trickfilms, arbeitet sie heute als freiberufliche Illustratorin für Verlage und Firmen, für die sie Magazine und Werbung gestaltet. Ihren Zeichenstil beschreiben Freunde mit den Worten: „[…] so zuckersüß, dass man von dem Anblick direkt Karies bekommt.“
Online-Auftritte der Künstlerinnen:
Therese Hein-Sörgel: https://www.typischresi.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/typischresi/
Christina Mühlhöfer: https://dotsandpolka.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/dots_and_polka/
Carola Weinberg: https://www.oasentier.com/ | Instagram: https://www.instagram.com/oasentier/?hl=de
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Öffnungszeiten:
