Eine musikalische Bildergeschichte für Kinder und andere Traumtänzer*innen
Figurentheater | Objekttheater 40 min für alle ab 5 Jahren Der kleine Ferdinand kann nicht schlafen. Im Dunkeln ist sein Zimmer so merkwürdig: Die Kommode wird zum Monster, die Gardine schwimmt als Fisch durch die Tapete, und wieso kann er auf einmal fliegen? Mit Collagen, die live auf der Bühne entstehen, und verzaubernder Akkordeonmusik lassen Thalias Kompagnons die Gegenstände im nächtlichen Kinderzimmer lebendig werden und eröffnen den Blick auf einen magischen Kosmos, in dem das Unmögliche möglich wird. Eine verträumte Liebeserklärung an die Abenteuer der Phantasie. Thalias Kompagnons alias Joachim Torbahn und Tristan Vogt tourten mehr als 30 Jahre als international erfolgreiches Figurentheater um die Welt. Ihr Repertoire reichte von hintergründig-frechen Opern- und Klassikerversionen über Objekttheater bis zur Maltheaterperformance, mit der Joachim Torbahn eine neuartige Synthese von Bildender Kunst und Theater gelang. „Wenn Ferdinand nachts schlafen geht“ war die letzte gemeinsame Produktion, die durch den frühen Tod von Joachim Torbahn im Dezember 2021 viel zu selten gespielt werden konnte. Mit der Übernahme von Papier und Schere durch Kathrin Blüchert gibt es nun doch die Möglichkeit, in die traumhaften Bilderwelten einzutauchen und sie auf der Bühne zu erleben. Spiel: Kathrin Blüchert und Tristan Vogt / Idee, Konzept: Joachim Torbahn (Papier und Schere) und Tristan Vogt (Erzählen und Akkordeon) / Regie: Iwona Jera und Thalias Kompagnons / Komposition: Peter Fulda
Infos zum Kartenvorverkauf:
Karten im Vorverkauf (VVK) zzgl. Vorverkaufsgebühr.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.