Turtle Island Quartet

Heute

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 09.06.2023
  • 07:20

Aus dem Ozean erhob sich der Rücken einer Riesenschildkröte – so entstand dem Schöpfungsmythos der indigenen Völker zufolge Nordamerika. In den USA gibt es 17 Turtle Islands (Schildkröten-Inseln), eine auch im Bundesstaat Maine, wo der Gründer des Turtle Island Quartets, David Balakrishnan, geboren wurde. Schon in seiner Studentenzeit war er als Geiger in zwei Welten zuhause: in der klassischen Violinmusik mit ihrem kultivierten Klang ebenso wie in der Jazzimprovisation mit ihrer kraftvollen Unmittelbarkeit. Jazzimprovisationen, Neue Musik und klassisches Streichquartett – das ist heute keine ungewöhnliche Mischung mehr, viele junge Streichquartette wie das Quatuor Ébene bewegen sich gekonnt zwischen den Genres. Die PASSAGEN aber haben das Original: das Turtle Island Quartet zählte bei seiner Gründung 1985 neben dem Kronos Quartet zu den Pionieren des zukunftsweisenden Quartettstils. „Bird’s Eye View“ heißt das aktuelle Programm – eine Hommage an „The Bird“, den legendären Jazzsaxofonisten Charlie Parker, und ein musikalischer Höhenflug in die grenzenlosen Weiten des Himmels.

PASSAGEN


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.