Tonio Schachinger: Echtzeitalter

In 13 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 23.06.2023
  • 20:00

LESEN! Literaturfestival Fürth

„Die Kunst des Nichtauffallens besteht darin, sich nicht an die eigene Individualität zu klammern und alles, was man mag oder wovon man glaubt, es sei einem wichtig, als austauschbar zu begreifen“. Tonio Schachinger, Echtzeitalter, Rowohlt Verlag 2023 Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Milieu viel anfangen. Seine Leidenschaft ist das Gamen, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Nach dem Tod seines Vaters wird für ihn aus dem Hobby eine Notwendigkeit. Ohne dass jemand aus seinem Umfeld davon wüsste, ist Till mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück? Im Abschlussjahr 2020 kommt für Till, in der Schule und im Leben, alles noch einmal anders als gedacht. Mit uneitlem Humor und überraschenden Wendungen erzählt Tonio Schachinger von einer Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre, Freiheitslust und ungesehenen Herausforderungen. Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Sein erster Roman "Nicht wie ihr", stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, war für den Rauriser Literaturpreis nominiert und wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet. Tonio Schachinger lebt in Wien. Die Lesung wird moderiert von Pauline Füg, Autorin und Moderatorin. www.rowohlt.de LESEN! Festival 22. Juni bis 2. Juli 2023 Das beliebte Literaturfestival LESEN! nimmt in diesem Jahr wieder einen größeren Umfang an, weshalb wir stolz auf den Zusatz „Light“ im Titel verzichten. Im Kulturforum sind hochkarätige Autor:innen zu Gast, die ihre neuesten Werke zu den drängenden Themen unserer Zeit in moderierten Lesungen vorstellen. Zum 150. Geburtstag des in Fürth geborenen Schriftstellers Jakob Wassermann laden die in Fürth lebende türkische Autorin Şehbal Şenyurt Arınlı und die bildende Künstlerin Maja Bogaczewicz auf einem Rundweg zu einer neuen Beschäftigung mit seinen Texten ein. In der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage lockt das Lesewohnzimmer von StadtLESEN!, sozial aktive Fürther:innen lesen aus ihren Lieblingsbüchern und erzählen von ihrem Engagement. Im kultur.lokal.fürth sind kunstvolle Textgewebe aus Reclam Heften und historischen Rollenheften des Stadttheaters Fürth, gestaltet von Sabine Neubauer zu erleben und in der Blumenstraße weihen wir ein neues, dauerhaftes Buchtauschregal ein. Das ausführliche Programmheft mit vielen weiteren Programmpunkten liegt ab Mitte Mai im Kulturforum sowie bei allen Vorverkaufsstellen des Großraums aus. Veranstalter: Kulturamt der Stadt Fürth, Tel. (0911) 974-1688, lesen@fuerth.de. www.fuerth.de/LESEN Das ausführliche Programm finden Sie im ausliegenden Programmheft (an allen bekannten Vorverkaufsstellen)

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Preiskategorie 1

 

 

Preiskategorie 2

 

 

Preiskategorie 3

 

 

Preiskategorie 4

 

 

Preiskategorie 5

 

 

Preiskategorie 6

 

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.