Solidarische Landwirtschaft hier und in Übersee

Morgen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 28.03.2023
  • 19:00 - 20:30

Eine Landwirtschaftsform der Zukunft

Solidarische Landwirtschaft bezeichnet eine Organisationsform in der Landwirtschaft, bei der eine Gruppe von Verbraucher*innen mit einem oder mehreren Partner-Landwirt*innen kooperiert und die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs durch Ernteanteile auf mehrere Schultern verteilt werden. Neu ist dabei die Idee, dies nicht nur lokal zu organisieren, sondern so auch Kaffeebäuer*innen in Nicaragua ein gutes Leben zu ermöglichen, indem die Kosten für den Kaffeeanbau plus Lebensunterhalt durch Verbraucher*innen finanziert werden. Café Chavalo, eine genossenschaftliche Rösterei in Leipzig, hat dieses Pilotprojekt gestartet. Davon wollen wir im Weltladen Fürth berichten. Ernteanteile sollen hier bald erhältlich sein. Wir zeigen, wie sich das Leben der Bäuer*innen durch solidarische Landwirtschaft verändert und stellen die Frage, inwiefern dieses Modell zukunftsfähig ist. Sarah Brockhaus ist zertifizierte Bildungsreferentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Kooperation mit: Weltladen Fürth

Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Gustavstraße 31

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.vhs-fuerth.de/kurs/10039


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.