My home at the Intersection | Abhishek Thapar (IN/NL)

Heute

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 02.06.2023
  • 06:52

Performance 60 min auf Englisch mit deutschen Übertiteln #GlobalePerspektiven „My home at the Intersection ist ein Werk, auf das ich zusteuere, seit ich angefangen habe Theater zu machen, aber nie den Mut gefunden habe, es zu verwirklichen – bis vor kurzem. (...) Ich lud meine Familie ein, eine Vorstellung von dem Haus zu rekonstruieren, das mein Vater einst gebaut hatte, und unsere Erinnerungen nach Hause zu bringen.“ Welchen Zugang gibt es zur eigenen Vergangenheit und Familiengeschichte, wenn diese unlösbar mit gewaltvollen Konflikten und kollektiven Traumata verknüpft sind? In der indischen Punjab-Region prägen Erfahrungen von Umsiedlung, Vertreibung, Gewalt und Verlust den Lebensalltag, seit das Gebiet nach dem Rückzug der britischen Kolonialmacht im Jahr 1947 zwischen Pakistan und Indien aufgeteilt wurde. Diese Unruhen vertrieben Abhishek Thapar und seine Familie aus ihrer Heimat. Für „My home at the Intersection“ sind sie gemeinsam erstmals an den Ort seiner Kindheit zurückgekehrt. Diese Rückkehr hat er filmisch festgehalten und verbindet sie in seiner intimen Performance mit Objekten und Materialien. Das Stück ist eine berührende und sinnliche Konfrontation mit der Frage nach Heimat, Herkunft, Familie und die Bedeutung der Geschichte für das eigene Leben. Abhishek Thapar ist Theatermacher und bildender Künstler und lebt in Amsterdam. Er studierte am DAS Theatre in Amsterdam und an der LISPA in London. Konzept, Performance: Abhishek Thapar / Dramaturgische Mitarbeit: Maria Rößler, Divya Nadkarni / Beratung: Floris van Delft, Jeroen Fabius / Kamera: Sahib Gill / Schnitt: Jeanette Groenendaal, Rinku Kalsy / Musik: Kabeer Kathpalia / Kostüme: Loise Braganza / Recherche: Abhishek Thapar, Swati Simha / Im Video: Venu Thapar, Dr. Shveta Grover, Ashok Thapar

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.kulturforum.fuerth.de

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

 

 

Infos zum Kartenvorverkauf:

Karten im Vorverkauf (VVK) zzgl. Vorverkaufsgebühr.

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.