Führung durch die Sonderausstellung "WANDEL - Fürth im Herzen des Fairen Handels"
„Das Herz des Fairen Handels schlägt in Franken“, sagte der damalige Minister für Entwicklungszusammenarbeit Gerd Müller, als Fürth im September 2021 zur „Hauptstadt des Fairen Handels“ gekürt wurde. Zurecht: seit Jahrzehnten hat der Faire Handel hier eine Heimat und entwickelte sich in dieser Zeit immer weiter. Vom Kärwa-Verkauf in den 70ern, zu den Anfängen des Weltladens als „Schrankverkauf“ in den Räumen der katholischen Jugend 1981, bis hin zur Gründung des „Welthauses“ 2016 in prominenter Lage in der Gustavstraße mit über einer viertel Millionen Umsatz im Jahr ist viel passiert: Bildungsarbeit, politische Konflikte, Netzwerkarbeit, Bündnisse und immer wieder Preise und Auszeichnungen für die hervorragende Arbeit, die überwiegend ehrenamtlich geleistet wurde. Die Sonderausstellung gibt einen Einblick in die reiche Geschichte des Fairen Handels in Fürth und welche Bedeutung er für die Stadt hat. Sie zeigt aber auch, was heute hinter dem Konzept steht und woran wir uns orientieren können bei unseren Kaufentscheidungen. Außerdem blickt die Ausstellung in die Zukunft: Wohin geht die Reise? Was ist vorstellbar, was ist machbar, was ist die Utopie? Die interaktiv angelegte Ausstellung spricht dabei alle Sinne an: Wie fühlen sich Baumwollblumen an? Wie ist es, mit der Hand in einen Sack Kaffeebohnen zu tauchen? Schmecken Faire Produkte anders? Wie fühlen sich die Menschen hinter den Prozessen? „Mittags im Museum“ nimmt Sie mit auf eine Exkursion in die Welt des Fürther Fairen Handels. Darin enthalten ist eine Führung durch die Sonderausstellung und ein Fairer Mittagssnack mit Produkten aus dem Weltladen um sich über die Ausstellung auszutauschen.
In Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
5,00 €
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.