Heute
Erzählkonzert mit Sirka Schwartz-Uppendieck (Klavier) & Michael Herrschel (Text)
Mit ihren Komponistinnentagen lädt Sirka Schwartz-Uppendieck dazu ein, wunderbare Musik von Frauen vom Barock bis zur Gegenwart kennen zu lernen. Diesmal steht die Musik der Klassik im Mittelpunkt: Sirka Schwartz-Uppendieck spielt Klavierwerke von Musikerinnen aus ganz Europa, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert Furore machten. Zum Beispiel von Anna Bon di Venezia: Sie stammte aus Italien, aber ihre ersten Werke hat sie 1756 hier in Franken veröffentlicht! Marianna Martines war in Österreich ein Star der Klaviermusik, Maria Hester Park in England, Maria Szymanowska in Polen und Frankreich, Emilie Zumsteeg in Südwestdeutschland. Michael Herrschel begleitet als Erzähler durch das Konzert und portraitiert die Komponistinnen biografisch. Zur Eröffnung präsentiert Sirka Schwartz-Uppendieck übrigens noch ein Extra: Sie spielt die „Sonata organo pieno“ von Maria Teresia Agnesi Pinottini. Dieses Stück ist eines der seltenen Beispiele für genuin klassische Orgelmusik. Damit passt es perfekt zum Klang der Späth-Orgel der Auferstehungskirche: Denn diese repräsentiert in ihren Klangfarben genau die Übergangszeit zwischen Barock und Romantik. Karten für 10 (ermäßigt 5) Euro gibt es an der Abendkasse.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.