In 56 Tagen
Objekte, Themen, Lebenswelten. Das Jüdische Museum Franken
Der Bildungsauftrag des Jüdischen Museums Franken ist es, sich mit der Vielfalt jüdischen Lebens in seiner historischen Entwicklung zu beschäftigen und mit der Pluralität jüdischer Perspektiven in Geschichte und Gegenwart. Dabei ist die Thematisierung jüdisch-nichtjüdischer Beziehungen, aber auch innerjüdische Konflikte in Vergangenheit und Gegenwart unvermeidbar. Mit welchen Objekten und Methoden kann ein Jüdisches Museum jüdische Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart darstellen, ohne Klischees und vorgeprägte Bilder zu bestätigen? Diesen und anderen Fragen geht Museumsdirektorin Daniela F. Eisenstein bei ihrer Führung nach. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Besuch der Sonderausstellung „150 Jahre Jakob Wassermann“.
3,00 €
Infos zum Kartenvorverkauf:
Anmeldung erforderlich per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder Telefon 0911 23 46-145. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.