Heute
In seiner Autobiographie „Mein Weg als Deutscher und Jude“ thematisiert Jakob Wassermann den Identitätskonflikt, der sein Leben prägte. Doch auch in anderen Werken Wassermanns treten Bezüge zum Judentum zutage, die Einblicke in jüdische Lebenswelten in Fürth eröffnen. Sabine Forkel-Kutschka nimmt die Besuchenden mit auf eine literarische Wandelführung über Leben und schriftstellerisches Schaffen des Fürther Erfolgsautors. In szenischen Lesungen setzt sie Ausstellungsobjekte und Literatur in Beziehung und lädt zu einer Auseinandersetzung mit deutsch-jüdischen Erfahrungen und Beziehungsgeschichten ein.
Anmeldung unter: besucherservice@juedisches-museum.org
Königstraße 8 9
90762 Fürth
E-Mail: presse@juedisches-museum.org
Webseite: www.juedisches-museum.org/kalendereintrag/jakob-wassermann-eine-literarische-wandelfuehrung-2
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.