In 77 Tagen
Wie radikalislamische Gruppierungen unsere Gesellschaft bedrohen
Viele Deutsche verbinden den Islam vor allem mit dem Terror im Namen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Die Gründe für diese Assoziationen resultieren aus dem Erstarken radikalislamischer Milieus, die sich zunehmend auch in Deutschland ausbreiten. Die Islamforscherin Susanne Schröter klärt über die Ursprünge, Erscheinungsformen und Akteure dieser radikalen Minderheit der Muslime in Deutschland auf. Prof. Dr. Susanne Schröter leitet seit 2014 das »Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam«. Sie studierte Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik in Mainz, lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University, wurde 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Südostasienkunde an der Universität Passau und 2008 auf die Professur für »Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen« an die Universität Frankfurt berufen.
Friedrichstraße 6A
90762 Fürth
E-Mail: vobue@fuerth.de
Webseite: vb-fuerth.lmscloud.net/cgi-bin/koha/opac-entrypages.pl?page=News&shownews=1#newsentry172
8,00 € / ermäßigt: 5,00 €
Ermäßigt für:
bfg-Mitglieder, Auszubildende, Schüler*innen, Student*innen, Referendare, Fürth-Pass-Inhaber*innen, Besitzer*innen einer Ehrenamtskarte oder JuLeiCa
Infos zum Kartenvorverkauf:
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Innenstadtbibliothek
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.