Mein Essen verändert die Welt
Der Blick über den Tellerrand macht deutlich, dass unser Essverhalten auch ökologische und soziale Auswirkungen weltweit hat. Das globale Transportwesen und die Massentierhaltung tragen erheblich zum Klimawandel bei, während immer noch Millionen Lebensmittelproduzent*innen unterhalb der Armutsgrenze und unter Menschenrechtsverletzungen leben müssen. Fruchtbarer Ackerboden geht verloren und ist begrenzt, dennoch verbrauchen wir in Deutschland unverhältnismäßig viel dieser Fläche für unsere Ernährung. Gemeinsam beleuchten wir, wie Sie anhand von sieben Grundsätzen ein Teil der weltweiten Veränderung werden können. Yana Laber, B.A. Kulturgeographie, ist zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.