Friedhöfe entwickelten sich im 19. Jhd. zu Orten der Gedächtniskultur. Der Friedhof an der Erlanger Straße zeigt den Wandel der Grabkultur durch die Jahrhunderte mit prachtvollen Grabmälern, die von der Lebensleistung der Verstorbenen zeugen, bis hin zu den heute bevorzugten schlichten Bestattungsstätten. Sie erfahren Interessantes über die Kunststile und über die Menschen, die hier begraben sind. Es geht zu den aufwändigen Gräbern bekannter Fürther Familien wie Soldan, Kißkalt, Schickedanz oder Grüner.
10,00 € / ermäßigt: 8,00 €
Ermäßigt für:
Ermäßigte Tickets erhalten Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Azubis, Schwerbehinderte (bei Schwerbehinderten mit dem Eintrag "B" kann die notwendige Begleitperson kostenlos dabei sein); Besitzer der Ehrenamtskarte, der ZAC-Karte (gilt für zwei Personen) und Kinder ab 13 Jahre in Begleitung Erwachsener.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.