Europa steht mächtig unter Druck. Vor der Haustüre tobt ein Krieg in der Ukraine. Die Briten haben die EU verlassen, doch auch in anderen Mitgliedsstaaten sind die Populisten auf dem Vormarsch. Der deutsch-französische Motor stottert. Vor allem China nutzt die Uneinigkeit der Europäer aus, kauft sich in die Infrastruktur ein und treibt Keile in die Gemeinschaft. Das einstige Erfolgsmodell Europa steckt in einer Selbstblockade. Das soziale Gefälle ist groß. Und nun sollen die Ukraine und weitere Balkanstaaten aufgenommen werden. Kann das gutgehen? Oder: Wie kann die EU wieder zu neuer Stärke kommen? Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, inzwischen Autor bei Relevanzreporter.de, ist als Journalist, Referent, und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.