Vortrag und Gespräch zu Peter Singers "One Atmosphere"
Peter Singer, der sowohl gefeierte als auch umstrittene Philosoph und Ethiker, beschäftigt sich mit verschiedensten Themen der angewandten Ethik. In "One Atmosphere" fragt er ganz konkret nach Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Erdatmosphäre. Anhand anschaulicher Beispiele gibt er Einblick in die Debatte und versucht Antworten auf Fragen zu geben, wie: Welche absehbaren Folgen hat der Klimawandel? Wie wird ihm auf politischer Ebene begegnet? Und wer trägt die Verantwortung für entstandene Schäden? Eine vorherige Lektüre des Textes ist nicht nötig. Wir erarbeiten das Thema gemeinsam und diskutieren im Anschluss über Singers Argumente. Lisa Häberlein studierte Philosophie, Bildungswissenschaft sowie Ethik an der Universität Wien und promoviert seit 2018 im Graduiertenkolleg „Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere“ an der FAU.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.