Die wilden Schwäne

In 68 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 06.12.2023
  • 10:00

Schauspiel von Thomas Brasch für gehörloses und hörendes Publikum ab acht Jahren

Elisa und ihre elf Brüder sind eingebildete und verwöhnte Königskinder, die nur um sich selbst kreisen und nicht über ihren königlichen Tellerrand hinaussehen. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als die neue Frau des Königs das Regiment übernimmt, alle elf Brüder in Schwäne verwandelt und Elisa vom Hof jagt. Nun muss sich Elisa allein in der Welt zurechtfinden. Sie nimmt Kontakt zu den Naturgewalten Wind und Meer auf und erfährt von ihnen, dass sie ihre Brüder erlösen kann: Wenn sie für jeden ein Hemd aus Brennnesseln flicht und bis zum Zeitpunkt, an dem sie die mühsam geflochtenen Hemden ihren Brüdern über die Schultern legt, kein Wort spricht. Wie die ehemals verwöhnte Elisa schließlich nach einer gefährlichen Reise, harter Arbeit und Todesgefahr ihre Brüder erlöst und zugleich von diesen gerettet wird, all das erzählt Hans Christian Andersen in seinem Märchen „Die wilden Schwäne“. „In der Fürther Inszenierung entfalten sich kraftvolle Bilder, fein ausbalanciert zwischen dem märchenhaften Reich der Fantasie und der Realität. [_] Sehr sehenswert für kleine und große Zuschauer“, schrieben die Fürther Nachrichten. Unsere Inszenierung „Die wilden Schwäne“ von Gerd Beyer ist eine inklusive Aufführung für gehörloses und hörendes Publikum.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.