Habitatspiel© - Biodiversität im Kleinformat
Im Herbst sorgt der Wald vor, wirft Samen und Nüsse ab. Eichhörnchen und Eichelhäher tun Gutes und verteilen sie. Nebenbei speichert der Wald unser Trinkwasser und CO2-Emissionen. Gleichzeitig liefert er Sauerstoff. In einem interaktiven Habitatspiel© bauen wir drinnen unseren Nadelwald nach. Waldtiere und Pflanzen ziehen ein. Dann bauen wir den Wald spielerisch um. Wir „pflanzen“ Laubbäume, so, wie unsere Förster das auch tun. Wir lernen, was zu tun ist, um die Biodiversität zu erhalten. Ann Grösch ist Geisteswissenschaftlerin und unterstützt das vernetzte Denken seit 20 Jahren mit dem Habitatspiel®.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.