Boulanger Trio & Omar Massa, Bandoneon

Heute

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 30.03.2023
  • 11:10

Das 2006 gegründete und in Hamburg und Berlin beheimate Boulanger Trio hat sich in kürzester Zeit einen ausgezeichneten Ruf in der Kammermusikszene erspielt. Als „unwiderstehlich” bezeichnete die Zeitung „Die Welt“ das Ensemble, und der Komponist Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: „So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.” In den letzten Jahren trat das Trio im Festspielhaus Baden-Baden, in der Berliner Philharmonie, dem Palais des Beaux-Arts Brüssel, in der Wigmore Hall London, der Elbphilharmonie sowie im Konzerthaus und im Musikverein Wien auf. Neben dem klassischen Repertoire interpretieren die Musikerinnen leidenschaftlich Neue Musik und arbeiten mit Komponisten wie Beat Furrer, Wolfgang Rihm, Friedrich Cerha, Toshio Hosokawa und Matthias Pintscher zusammen. Das Trio benennt sich nach den Komponistinnen-Schwestern Nadia und Lili Boulanger, die durch ihre außergewöhnlichen Persönlichkeiten den Musikerinnen bis heute eine große Inspirationsquelle sind. Begleitet wird das Boulanger Trio bei seinem Fürther Debüt-Konzert vom Komponisten und Bandoneonspieler Omar Massa, der aus Buenos Aires stammt und seit 2018 in Berlin lebt. Er wird von Musikkritikern als Nachfolger Astor Piazzollas gesehen, dessen Werk er seit seinem sechsten Lebensjahr zur Aufführung bringt. Omar Massa gilt als Botschafter der argentinischen Musik. Mit dem Bandoneon bringt er Werke des europäischen und lateinamerikanischen Barocks aber auch den argentinischen Tango in Form des Tango Nuevo in die Konzertsäle.


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.