Habitatspiel© - Biodiversität im Kleinformat
Fürth liegt mitten in einer Sandachse. Dank der stadtnahen Sandsteinbrüche wurden viele Häuser aus Sandstein gebaut. In den Nischen der Steinmauern finden Untermieter wie Bienen, Mehlschwalbe und Mauersegler Unterschlupf. Auf den sandigen Böden im Knoblauchsland leben trotz der intensiven Landwirtschaft noch besondere Pflanzen und Tiere zwischen den Ackerflächen. Regional angebautes Gemüse auf kurzem Weg zum Teller? Ja, so unterstützen wir unsere Bauern vor Ort. Zu einem interaktiven Habitatspiel© treffen wir uns in der vhs und gestalten Fürth und das Knoblauchsland mit seinen schützenswerten Pflanzen und Tieren nach. Wir fragen uns auch, ob Gewächshäuser Segen oder Fluch sind. Ann Grösch ist Geisteswissenschaftlerin und unterstützt das vernetzte Denken seit 20 Jahren mit dem Habitatspiel®.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.